Unsere diesjährige Fachexkursion startete mit einem Besuch in der wunderschönen Stadt Straßburg, der ersten Etappe unserer Reise. Diese charmante und geschichtsträchtige Stadt am westlichen Rheinufer beeindruckte uns sofort. Bei einer informativen Stadtführung tauchten wir in die reiche Vergangenheit und lebendige Kultur Straßburgs ein. Anschließend konnten wir beim Mittagessen die köstlichen Spezialitäten des Elsass genießen– ein kulinarischer Genuss. Gestärkt besuchten wir im Anschluss die beeindruckende Kathedrale von Straßburg, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, das uns in Staunen versetzte.
Ein weiteres Highlight folgte mit unserem Besuch im **Europäischen Parlament**. Eine exklusive Führung ermöglichte uns, hinter die Kulissen dieses politischen Herzstücks Europas zu blicken und mehr über die Arbeitsweise und Abläufe zu erfahren. Besonders eindrucksvoll war das Gefühl, an einem Ort zu stehen, an dem Entscheidungen über die Zukunft Europas getroffen werden – ein Moment, der uns alle nachhaltig beeindruckte.
Doch das Staunen hatte noch kein Ende – dafür sorgte unsere Unterkunft! Ein ehemaliges Gefängnis, dem durch viel Kreativität und Stil als modernes Hotel neues Leben eingehaucht wurde. Die Mischung aus historischen Mauern und elegantem Design schuf eine einzigartige Atmosphäre. Jeder Raum hatte seine eigene Geschichte, und es war faszinierend, die gelungene Transformation des Gebäudes zu erleben. Den Tag ließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen in einem badischen Traditionsrestaurant ausklingen – eine perfekte Abrundung des Tages.
Der folgende Tag stand ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs. Ein spannender Vortrag im Europäischen Forum am Rhein zur Projektarbeit der Grossmann Group sowie die anschließende Besichtigung des Klosters Erlenbad, die uns faszinierende Einblicke in die denkmalgeschützte Klosteranlage, die erfolgreich zu modernen Wohnungen, einem Eventraum und Arztpraxen umgebaut wurde bzw. wird, eröffnete. Das Konzept zur Wiederbelebung des historischen Gebäudes ist besonders spannend und zeigt, wie Tradition und moderne Nutzung harmonisch miteinander verbunden werden können.
Die perfekte Mischung aus fachlichem Input und kulturellen Highlights zog sich wie ein roter Faden durch das gesamte Programm. Die Exkursion war geprägt von einer großartigen Stimmung innerhalb der Gruppe– ein Erlebnis, das uns alle begeistert hat und von dem wir noch lange zehren werden.