Feuerwehrbedarfsplanung nach Maß
Die Feuerwehrbedarfsplanung dient Kommunen, bestehend aus Gemeinderat, Verwaltung und Feuerwehr als wichtiges Entscheidungskriterium für hohe Investitionen. Unsere Brandschutzingenieure unterstützen Sie bei der sinnvollen Planung und Auslegung Ihrer Feuerwehr. Es werden Gefahrenpotenziale erhoben und auf dieser Grundlage die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr untersucht.
Die Ergebnisse fließen in ein maßgeschneidertes Konzept hinsichtlich Personal und Ausstattung ein. Als weitere Dienstleistung organisieren und moderieren unsere Experten Ihre Arbeitsgruppen aus Verwaltung und Feuerwehr. Viele unserer Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung als ehrenamtliche Mitglieder freiwilliger Feuerwehren und kennen daher die tatsächlichen Anforderungen aus der Praxis.
Ihre Feuerwehr in Bestform
Kommunen sind stets dazu angehalten, ihre Kosten zu optimieren. Diese Herausforderung prallt oft auf die im Feuerwehrgesetz vorgegebenen Aufgaben zum Unterhalt und zur Aufstellung der öffentlichen Feuerwehren. Zudem bestehen Ländervorgaben bezüglich der Mindeststandards, die eine öffentliche Feuerwehr erreichen muss.
Wir lösen dieses Spannungsfeld für Sie auf und vergleichen objektiv und gutachterlich den SOLL- mit dem IST-Zustand.
So können Sie notwendige Investitionen begründen, damit diese zügig erfolgen. Im Gegenzug lassen sich nicht erforderliche Investitionen reduzieren.
Das sollten Sie über den Feuerwehrbedarfsplan wissen
- Der Feuerwehrbedarfsplan schützt gleichermaßen die Gemeinde vor einer überdimensionierten Belastung des Kommunalhaushalts, sowie die Feuerwehr und deren Entscheidungsträger vor einer Unterdimensionierung aufgrund finanzieller Interessen der Gemeinde.
- Die Feuerwehr erfährt durch den Bedarfsplan eine kurz-, mittel und langfristige strategische Ausrichtung (je nach Entwicklung der Gemeinde). Hierbei werden Interessen und Möglichkeiten sowohl von Seiten der Feuerwehr als auch von Seiten der Gemeinde berücksichtigt.
- Bei einer objektiven Bedarfsplanung für die Feuerwehr werden Synergieeffekte für Veränderung (Blick über den Tellerrand) und Würdigung bestehender Systeme und Strukturen (Traditionen) berücksichtigt.
- Grundsätzlich stellt die Feuerwehrbedarfsplanung eine Voraussetzung zur Beantragung von Zuschüssen beim Land nach Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über Zuwendungen für das Feuerwehrwesen (VwV-Z-Feu) dar.
- Der Feuerwehrbedarfsplan vereinfacht und beschleunigt Entscheidungsprozesse bei Fahrzeugbeschaffungen und schützt dadurch Ressourcen bei Verwaltung und Ehrenamt.
- Der Blick von Außen mittels externer Feuerwehrbedarfsplanung ermöglicht eine klare Sicht auf alle Rahmenparameter.
Wir beraten Sie gerne!
Sie möchten mehr über unser Leistungsportfolio im Brandschutz erfahren? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
- Telefon: +49 7433 9998-0
- E-Mail: info@sinfiro.de