Innovative architektonische Konzepte und spezifische Nutzungen erfordern häufig die Vernetzung unterschiedlicher gesetzlicher Vorgaben mit den Anforderungen der Bauherrschaft. Zudem ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Planer unverzichtbar.
Alle konkreten Maßnahmen im Brandschutz erfordern eine grundlegende Konzeption, die Vorgaben aus technischer, wirtschaftlicher und gesetzlicher Sicht optimal berücksichtigt. Sinfiro entwickelt für Sie objektbezogene Brandschutzkonzepte nach Maß, die sämtliche Schutzzielanforderungen vollauf erfüllen.
Bei der Erstellung von objektbezogenen Brandschutzkonzeptionen/Brandschutznachweisen gilt es, einen Teilbereich der Vorgaben zu bündeln und so aufeinander abzustimmen, dass baurechtliche, wirtschaftliche, funktionale und formale Aspekte den Zielvorgaben der einzelnen Interessengruppen genügen.
Durch die Anwendung ingenieurmäßiger Nachweismethoden werden konventionelle Beurteilungsmaßstäbe ergänzt und Möglichkeiten eröffnet, um innovative Ideen umzusetzen, wirtschaftliche Ziele zu erreichen und Sicherheitsaspekte in ausreichendem Maße zu berücksichtigen.
Im Rahmen der Erarbeitung von objektbezogenen Brandschutzkonzeptionen/Brandschutznachweisen gilt es, Abweichungen von geltenden Bauvorschriften herauszuarbeiten, um im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten adäquate Kompensationsmaßnahmen vorzuschlagen und unkonventionelle Ansätze zu begründen. Objektbezogene Brandschutzkonzepte/Brandschutznachweise werden von uns entsprechend der vfdb-Richtlinie 01/01 erstellt und durch Brandschutzpläne nach den Vorgaben des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen ergänzt.
Durch bauliche Veränderungen, geänderte Nutzungskonzepte oder sich wandelnde Verantwortlichkeiten entsteht häufig die Notwendigkeit, die Sicherheitskonzepte bestehender Gebäude zu untersuchen und zu verifizieren.
Die brandschutztechnische Beurteilung steht meist im Fokus. Einerseits wird das Schutzbedürfnis der Nutzer, andererseits die allgemeine Wirtschaftlichkeit der avisierten Brandschutz-Maßnahmen angesprochen.
Da sich bauliche Gegebenheiten in den seltensten Fällen mit den aktuellen gesetzlichen Grundlagen und den Vorstellungen der Betreiber vereinbaren lassen, ist eine umfassende Vorort-Analyse der Situation erforderlich. Mit der gesetzlichen Schutzzieldefinition vor Augen werden Brandschutzlösungen erarbeitet, um die vorhandene Substanz zu erhalten, denkmalpflegerische Aspekte zu berücksichtigen, die gewünschte Nutzung zu ermöglichen und Rechtssicherheit zu erlangen.
Die umfassende und alle Sparten berücksichtigende brandschutztechnische Beurteilung des Bestandes ist dabei häufig von unkonventionellen Lösungen an der Grenze zwischen Baurecht und Bautechnik geprägt.
Mit einer spezifischen Brandschutzberatung können Fragestellungen zu speziellen Brandschutzthemen beantwortet werden.
Einzelfragestellungen können beispielhaft zu folgenden Themenfeldern sein (vgl. § 38 LBO, VwV BVS und VwV Brandschutzprüfung):
Mit einer neutralen Beratung z. B. bei Architekten-Wettbewerben oder Ausschreibungen gewährleisten wir Ihnen, dass Sie sich auf passgenaue, innovative Brandschutzlösungen für Ihr Bauprojekt verlassen können.
Damit gewinnen Sie maximale Transparenz über die angebotenen Leistungen und Brandschutzmaßnahmen und können sich auf fundierter Basis für einen kompetenten Anbieter entscheiden.
Der Immobilien-Markt boomt. Damit Immobilien als Kapitalanlage mit guten Renditeaussichten sich im Nachhinein nicht als unwirtschaftliche Investitionen herausstellen, wird zunehmend eine Brandschutz Technical Due Diligence gefordert. Bei einer brandschutztechnischen Due Diligence Prüfung wird der Status von Gebäuden und Sonderbauten erhoben. Diese Prüfung liefert eine verlässliche Entscheidungsgrundlage bei wohlüberlegten Investitionen. Die detaillierte Bestandsanalyse zeigt potenzielle Nutzungsmöglichkeiten auf und ermittelt die Kosten, die für den baulichen Brandschutz bei Kauf oder Umbau anfallen. Bestehende Genehmigungsunterlagen und ein Soll-Ist-Abgleich vor Ort ermöglichen zuverlässige Aussagen zu den Schwachstellen eines Objektes. Eventuell erforderliche Brandschutzmaßnahmen und deren Lösungsansätze können so frühzeitig in die Entscheidungsfindung einfließen. Investitionen müssen sich auszahlen und wir unterstützen Sie gerne dabei.
Sie möchten mehr über unsere Leistungen in der Brandschutzplanung erfahren? Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Telefon +49 7433 9998-0 Telefax +49 7433 9998-998
Sinfiro GmbH & Co. KG Standort Balingen Ebertstraße 2 72336 Balingen
Telefon +49 7433 9998-0
info@sinfiro.de
Sinfiro GmbH & Co. KG Standort München Herzogspitalstraße 24 80331 München
Telefon +49 89 5454277-0